Logo Wandern und Naturschutz
  • Wandern und
    Naturerfahrung
  • Premiumwanderwege und
    Naturschutz
  • Premiumwanderwege und
    Wegplanung
  • Wandern und
    Forschung
  •  
    www.wanderinstitut.de

  • Home
  • Natur und Wanderwege

Natur am Weg: Silbergrasfluren auf Graudünen und im Binnenland


Das Silbergras (Corynephorus canescens, Foto: Grasbüschel) kann bis zu 15 cm ungewöhnlich tief in den Boden eindringen. Dadurch ist es in der Lage lockeren Sand zu besiedeln und sich zu halten, auch wenn es einmal stürmt und/oder zu kleineren Umlagerungen kommt. Es besiedelt quasi als Pionier neu entstandene, pflanzenfreie Sandflächen und trägt dadurch auch zu Befestigung von mobilen Dünen bei. Das Silbergras prägt daher diesen Biotoptyp, der durch große Temperaturextrema, geringe Wasserspeicherkapazität und durch Nährstoff- und Humusarmut gekennzeichnete Böden charakterisieren ist. Die Sonneneinstrahlung kann ebenfalls extrem sein. Die lückigen Sandmagerrasen sind als Pionierstandorte zu bezeichnen. Vor der Besiedlung durch die Pionierarten der Sandrasen sind die [ . . . ]

Mehr erfahren

Premiumwanderwege, auf denen Sie diesen Lebensraum sehen können:

Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (July 2025)

Fanø Dünenplantage-Route

Fanø Dünenplantage-Route
Der Premiumweg Fanø Klitplantage Ruten hat eine hervorragende Streckenführung, die eine sehr abwechslungsreiche Wanderung garantiert ...

Mehr erfahren

Meinvennen

Meinvennen
Dieser abwechslungsreiche grenzüberschreitende Weg führt über Waldwege, durch Heidelandschaften mit umschlossenen Heidemooren, durch Birkenbruchwälder und an Gagelmooren entlang ...

Mehr erfahren


Zurück zur Übersicht

Natur auf Premium-Wanderwegen

  • Wanderwege → Natur
  • Natur → Wanderwege
Deutsches Wanderinstitut
"Wandern & Naturschutz" ist ein Projekt des Deutschen Wanderinstitutes.

Quick Links

  • Home
  • Naturerfahrung
  • Wandern & Naturschutz
  • Wegplanung
  • Forschung
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

  • Deutsches Wanderinstitut e.V.
    Bergblick 3
    35043 Marburg
  • 0049 - (0)6424 - 921 962