Logo Wandern und Naturschutz
  • Wandern und
    Naturerfahrung
  • Premiumwanderwege und
    Naturschutz
  • Premiumwanderwege und
    Wegplanung
  • Wandern und
    Forschung
  •  
    www.wanderinstitut.de

  • Home
  • Natur und Wanderwege

Natur am Weg: Wacholderheiden auf basischem Untergrund


Das zahlreiche Auftreten und die charakteristische Wuchsform des Wacholders (Juniperus communis, Foto: "Sträucher") prägen diesen Lebensraum, der in einigen Regionen Deutschlands zum typischen Landschaftsbild gehört. Wacholderheiden sind an sich kein eigenständiger Biotoptyp, den die Biologen abgrenzen könnten, weil er eine sehr spezielle und eigenständige Tier- und Pflanzenwelt aufweist: Wacholder ist eine Pflanze, die von Weidevieh nicht gerne gefressen wird und man findet ihn deshalb auf aktuellen oder ehemaligen Viehweiden, wo er von den Tieren gemieden wurde. Während der Hirte oder Schäfer diese Pflanzen früher von Zeit zu Zeit entfernt hatte, konnten sich Wacholderpflanzen auf Flächen, welche nicht mehr oder nicht mehr so intensiv beweidet wurden ausbreiten und zu großen [ . . . ]

Mehr erfahren

Premiumwanderwege, auf denen Sie diesen Lebensraum sehen können:

Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (June 2025)

Alter Postweg

Alter Postweg
Vor allem weite Aussichten über das Hegauer Kegelspiel bis zu den Alpen und zum Bodensee prägen diesen Rundwanderweg ...

Mehr erfahren

Alter Schäferweg

Alter Schäferweg
Tief eingeschnittene Täler und sanfte Höhen mit einem wirklich beeindruckenden Ausblick vom Alten Berg sind die Zutaten zu dieser Donauwelle ...

Mehr erfahren

Bergheidenweg

Bergheidenweg
Lange Strecken durch herrliche Wacholderheideflächen geben dem Weg seinen Namen ...

Mehr erfahren

Butzmühlenweg

Butzmühlenweg
Der Weg lebt einem lebendigen Relief und einer sehr ausgewogen Führung, die abwechslungsreich durch unterschiedliche Waldformen und immer wieder in die freie Feldflur leitet ...

Mehr erfahren

Eifelsteig

Eifelsteig
Dieser Streckenweg steht unter dem Motto „Wo Fels und Wasser dich begleiten“ ...

Mehr erfahren

Extratour Hohe Straße

Extratour Hohe Straße
Eine reizvolle, abwechslungsreiche Tour durch die offene Landschaft des Lahn-Dill-Berglands ...

Mehr erfahren

Extratour Strahlungen

Extratour Strahlungen
Aussichten und Waldsäume prägen den Charakter dieser abwechslungsreichen, leichten Wanderung ...

Mehr erfahren

Extratour Streuobstroute

Extratour Streuobstroute
Streuobstwiesen sind das Thema dieses Weges ...

Mehr erfahren

Extratour Wacholderheide

Extratour Wacholderheide
Die abwechslungsreiche Tour führt direkt vom Stadtrand aus durch reizvolle Wälder und eine extensiv bewirtschaftete Flurlandschaft ...

Mehr erfahren

Felsenmeersteig

Felsenmeersteig
Grandiose Aussichten, spektakuläres Relief am Albtrauf, naturnahe Gewässer, ein idyllisch gelegener Bauernhof mit freilaufenden Tieren, Reste einer alten Burganlage und natürlich das bei der Namensgebung Pate stehende Felsenmeer sind nur einige der Höhepunkte entlang dieser wirklich eindrucksvollen Tour ...

Mehr erfahren

Felsquellweg Oberdigisheim

Felsquellweg Oberdigisheim
Das Potenzial der Landschaft wird auf dieser Tour gut in Szene gesetzt ...

Mehr erfahren

Frankershäuser Karst P2

Frankershäuser Karst P2
An diesem Premiumweg finden sich viele kleine Biotopstrukturen wie Streuobstbestände, Magerrasen und Wacholderheiden ...

Mehr erfahren

Gebaweg

Gebaweg
Eine aussichts- und abwechslungsreiche Tour in deren Verlauf gleich mehrere hübsch anzuschauende Rhöndörfer berührt werden ...

Mehr erfahren

Gravlev Ådal Ruten

Gravlev Ådal Ruten
Der Weg führt vorwiegend durch Offenland; man umrundet den Gravlev See mit seinem wunderbaren Feuchtgrünland und Schilfflächen ...

Mehr erfahren

H9 - Über die Höhen des Steigers

H9 - Über die Höhen des Steigers
Die eindeutigen Stärken des Weges sind die immer wieder auftretenden neuen Aussichten ...

Mehr erfahren

Habichtswaldsteig

Habichtswaldsteig
Eine vielfältige Landschaft mit Magerrasen am Dörnberg, ganz unterschiedlichen Waldtypen und immer wieder kleinräumige Agrarlandschaft erlebt man auf dem Habichtswaldsteig ...

Mehr erfahren

Heidehimmel Volkesfeld

Heidehimmel Volkesfeld
Die vielgestaltigen Heideflächen mit Kiefern und Wacholder prägen diesen Weg ...

Mehr erfahren

Heiligenberg P8

Heiligenberg P8
Dieser kurze Wanderweg wurde sehr ausgewogen durch abwechslungsreiche Wälder und freie Feldflur mit eindrucksvollen Biotopstrukturen gelegt ...

Mehr erfahren

hochgehackert

hochgehackert
Stille Passagen mit sehr abwechslungsreicher Natur sind für diesen Weg prägend ...

Mehr erfahren

hochgehgrenzt

hochgehgrenzt
Ein großer Teil des Weges führt über die freie Flur, hier sind dann immer wieder weite Blicke möglich ...

Mehr erfahren

hochgehschätzt

hochgehschätzt
Wacholderheiden und der durch beeindruckende Kalkfelsen fließende Hasenbach im Glastal mit seinem glasklaren Wasser machen diese Tour zu einem einzigartigen Erlebnis ...

Mehr erfahren

hochgehsprudelt

hochgehsprudelt
Wacholderheiden mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna (FFH-Gebiet) im Wechsel mit schönen Waldabschnitten lassen hier ursprüngliche Schwäbische Alb erlebbar werden ...

Mehr erfahren

Höllental P23

Höllental P23
Zum größten Teil wird man hier durch Offenland geleitet, so dass sich immer wieder herrliche Aussichten auf den Meißner und in sein Umland ergeben ...

Mehr erfahren

Kleinalmerode P25

Kleinalmerode P25
Herrliche Aussichten sind für diesen Weg, der zu einem großen Teil durch Offenland führt, das herausragende Merkmal ...

Mehr erfahren

Kraftstein-Runde

Kraftstein-Runde
Die Zutaten zu diesem Premiumweg sind Heuberglandschaft, Wacholderheiden und noch erkennbare Reste ehemaliger Burganlagen ...

Mehr erfahren

Mariager Fjord Panoramarute

Mariager Fjord Panoramarute
Die Wanderung führt durch ein reizvolles Landschaftsmosaik mit einem kleinräumigen Wechsel offener Bereiche, kleiner Wäldchen und gehölzreicher Flur ...

Mehr erfahren

Ochsenbergtour

Ochsenbergtour
Eindrucksvolle Steilabfälle und Felsformationen, die Heidensteinhöhle ...

Mehr erfahren

Rebild Bakker Ruten

Rebild Bakker Ruten
Eine herrliche Runde durch offene Heidelandschaft, Wiesen und urige Wälder ...

Mehr erfahren

Reichenbach P10

Reichenbach P10
Etliche Aussichten, der häufige Wechsel zwischen vielgestaltigen Waldabschnitten und kleinräumiger Feldflur sind die Grundausstattung diese Weges ...

Mehr erfahren

Schlossfelsenpfad

Schlossfelsenpfad
...

Mehr erfahren

Schwalmbruch

Schwalmbruch
Am Fluss Schwalm führt dieser grenzüberschreitende Weg entlang und der Wanderer merkt hier deutlich ob er sich auf der niederländischen oder der deutschen Seite befindet ...

Mehr erfahren

Seeburgsteig

Seeburgsteig
Lauschige Mischwälder, Wacholderflächen und wildromantische Schluchten machen den Reiz dieser Wanderung rund um Seeburg aus ...

Mehr erfahren

Tackenbendener-Runde

Tackenbendener-Runde
Die Tackenbendener Runde bietet mit den zahlreichen Gewässern, Teichen und der Schwalm eine urwüchsige Landschaft, die ihresgleichen sucht. ...

Mehr erfahren

Thalachtal Panoramaweg

Thalachtal Panoramaweg
Eine harmonische Tagestour, die ihrem Namen gerecht wird ...

Mehr erfahren

Tieringer Hörnle

Tieringer Hörnle
Die erlebnisreiche Rundtour durch offene Wiesenlandschaften und urige Wälder lässt keine Wünsche offen ...

Mehr erfahren

Via Celtica

Via Celtica
„Ticken wie die Kelten“, das ist das Thema dieses Premiumweges ...

Mehr erfahren

Vinxtbachtal

Vinxtbachtal
Man wandert wechselnd durch Felder, Wiesen und Wälder sowie an Waldrändern mit schönen weiten Aussichten entlang ...

Mehr erfahren

Virne-Burgweg

Virne-Burgweg
Unglaublich abwechslungsreich durch Wald und Flur führt dieser Wanderweg ...

Mehr erfahren

Wacholderhöhe

Wacholderhöhe
Prächtige Wacholderheiden mit Silberdisteln und charaktervollen Bäumen wechseln ab mit lichten Wäldern, schmale Pfade führen zu malerischen Aussichtspunkten an der hoch über Albstadt gelegenen Steilhangkante ...

Mehr erfahren

Wacholderpfad Roßbach P9

Wacholderpfad Roßbach P9
Wacholderheiden prägen diesen Weg, der die fünf Teilgebiete des Naturschutzgebietes „Kalkmagerrasen bei Roßbach“ verbindet ...

Mehr erfahren

Wacholderweg

Wacholderweg
Großflächig wurden hier Wacholderheiden renaturiert, der Wanderweg macht diese erfahrbar ...

Mehr erfahren

Wanderather

Wanderather
Ein großes Stück durch Wiesen mit tollen Aussichten und durch Heideflächen mit Wacholder und Ginster führt dieser Weg ...

Mehr erfahren

Wiesenrunde

Wiesenrunde
Ein toll komponierter Weg mit herrlichen Aussichten, Trauferlebnis und dem wunderbaren Naturschutzgebiet Irrenberg ...

Mehr erfahren

Zollernburg-Panorama

Zollernburg-Panorama
Atemberaubende Panoramablicke vom markanten, felsigen Steilabfall des Albtraufs, alte Hallenwälder, großflächige Wacholderheiden und auf einem vorgelagerten Bergsporn eine majestätisch thronende Burg wie aus dem Märchen sind nur einige Glanzpunkte einer wahrhaft außergewöhnlichen Wanderung ...

Mehr erfahren


Zurück zur Übersicht

Natur auf Premium-Wanderwegen

  • Wanderwege → Natur
  • Natur → Wanderwege
Deutsches Wanderinstitut
"Wandern & Naturschutz" ist ein Projekt des Deutschen Wanderinstitutes.

Quick Links

  • Home
  • Naturerfahrung
  • Wandern & Naturschutz
  • Wegplanung
  • Forschung
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

  • Deutsches Wanderinstitut e.V.
    Bergblick 3
    35043 Marburg
  • 0049 - (0)6424 - 921 962