Logo Wandern und Naturschutz
  • Wandern und
    Naturerfahrung
  • Premiumwanderwege und
    Naturschutz
  • Premiumwanderwege und
    Wegplanung
  • Wandern und
    Forschung
  •  
    www.wanderinstitut.de

  • Home
  • Natur und Wanderwege

Natur am Weg: Silikat- und Blockschutthalden der Mittelgebirge und des Flachlandes


Bei entsprechendem Untergrundgestein und Hanglage konnten sich Schutthalten aus saurem Gestein bilden. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um mehr oder weniger locker liegende Anhäufungen von Schutt. Bedingt durch das Geländerelief und den wenig wasserbindenden untergrund, handelt es sich nicht selten um sehr trocken-warme Standorte. Der extreme Standort verhindert die Ausbildung eines Waldes und nur wenige Baumarten wie die Eichen können sich in den Randbereichen etablieren, wobei man denn kleinen knorrigen Pflanzen ihr hohes Alter meistens nicht ansieht. Der Lebensraum ist geprägt von dem groben bis sehr groben Substrat mit meist geringeren Anteil (aber nicht dem Fehlen) feiner Sedimente, da diese überwiegend ausgewaschen werden. Zwischen den Steinen wachsen zerstreut [ . . . ]

Mehr erfahren

Premiumwanderwege, auf denen Sie diesen Lebensraum sehen können:

Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (July 2025)

Altlayer Schweiz

Altlayer Schweiz
Die Wanderung führt überwiegend durch reizvolle Wälder ...

Mehr erfahren

ClassicTour Rheingrafenstein

ClassicTour Rheingrafenstein
Die ClassicTour Rheingrafenstein beeindruckt vor allem durch den Lohrindenpfad im Steilhang oberhalb der Nahe bis zur Aussicht ...

Mehr erfahren

Cochemer Ritterrunde

Cochemer Ritterrunde
Die reizvolle Wanderung verbindet Naturerlebnis, städtische Elemente und zwei Burganlagen zu einem stimmigen Wandervergnügen ...

Mehr erfahren

Der Ehrenberger

Der Ehrenberger
Die eindrucksvolle Tour bietet herrliche Aussichten in alle Richtungen und führt dabei entlang bunter Bergwiesen und durch reizvolle Wälder ...

Mehr erfahren

Der Mottener

Der Mottener
Eine Wanderung durch schattige Wälder und rhöntypisch offene Flur ...

Mehr erfahren

Eifelsteig

Eifelsteig
Dieser Streckenweg steht unter dem Motto „Wo Fels und Wasser dich begleiten“ ...

Mehr erfahren

Extratour Mehringer Schweiz

Extratour Mehringer Schweiz
Der Weg ist sehr abwechslungsreich vorwiegend durch Wald, aber auch durch die Feldflur mit Weinbauflächen gelegt ...

Mehr erfahren

Hatzenporter Laysteig

Hatzenporter Laysteig
Weinberge und der stete Wechsel von freier Feldflur und Wäldern zeichnen diesen Wanderweg aus ...

Mehr erfahren

Hunolsteiner Klammtour

Hunolsteiner Klammtour
Eine herrliche Klamm, abwechslungsreiche Wälder und schöne Wiesentäler prägen einen großen Teil des Weges ...

Mehr erfahren

Keltenpfad

Keltenpfad
Ausgehend vom Erlebnisort Keltendorf-Sünna führt die Tour über Öchsen und Dietrichsberg ...

Mehr erfahren

Kirschweiler Festung

Kirschweiler Festung
Landschaftlich abwechslungsreiche Tour mit einem sehr hohen Naturweganteil und vielen Pfaden und schmalen Wegabschnitten im östlichen Teil des Nationalparks Hunsrück-Hochwald ...

Mehr erfahren

Mittelrhein-Klettersteig

Mittelrhein-Klettersteig
Der Mittelrhein-Klettersteig ist ein sportlich anspruchsvoller Weg ...

Mehr erfahren

Moselachter

Moselachter
Der Weg führt durch die Trittenheimer Weinberge und über Pfade durch steile Schieferhänge auf die Höhe, wo sich weite Blicke bis in die Eifel und den Hunsrück öffnen ...

Mehr erfahren

Oberes Baybachtal

Oberes Baybachtal
Das Baybachtal bietet mit seiner Abgeschiedenheit und dem Bach herrlich stille Momente ...

Mehr erfahren

Rappenfelsensteig

Rappenfelsensteig
Tief hinab steigt man in das schöne Schwarzatal und dann wieder hinauf und auf schmalem, etwas ausgesetztem Pfad durch steile Abhänge zum Rappenfelsen ...

Mehr erfahren

Rheingoldbogen

Rheingoldbogen
Alte Kulturlandschaft erlebt man auf diesem Weg ...

Mehr erfahren

Rheinsteig

Rheinsteig
Der Rheinsteig ist ein Streckenwanderweg mit einem ausgesprochen großen Abwechslungsreichtum uns einer hohen Dichte an Aussichten in einer grandiosen Landschaft ...

Mehr erfahren

Rund um den Zauberwald

Rund um den Zauberwald
Ein erlebnisreicher Weg ab der Quellenanlage des Sauerbrunnens ...

Mehr erfahren

Rötenbachschlucht

Rötenbachschlucht
Eine reizvolle aber auch anspruchsvolle Tour, deren Charakter durch die wildromantische Rötenbachschlucht geprägt wird ...

Mehr erfahren

Saar-Hunsrück-Steig

Saar-Hunsrück-Steig
Der Saar-Hunsrück-Steig wirbt mit der Aufforderung 'Erlebe die Vielfalt!' Genau diese Versprechen wird auf 415 Kilometern eingelöst ...

Mehr erfahren

Schiefer-Wackenweg

Schiefer-Wackenweg
Abwechslungsreiche Wälder, wunderschöne Bachtäler, Wiesen und Felder gehören zur Grundausstattung dieses Wanderweges ...

Mehr erfahren

Trauntal-Höhenweg

Trauntal-Höhenweg
Der Weg führt zunächst durch das hübsche Tal der Traun, die in gewundenem Lauf durch abwechslungsreichen Wald fließt ...

Mehr erfahren

Via Monte Preso

Via Monte Preso
Rund um den Ort Presberg durch schöne Wälder und immer wieder offene Flur führt dieser Premiumweg ...

Mehr erfahren

VitalTour Rheingrafenstein

VitalTour Rheingrafenstein
Der Rundweg VitalTour Rheingrafenstein beeindruckt durch seine historischen Attraktionen mit den beiden Ruinen Altenbaumburg und Rheingrafenstein ...

Mehr erfahren

Wasserfallsteig

Wasserfallsteig
Ein Weg, der seinem Namen gerecht wird. Grandios ist der Todtnauer Wasserfall, der 97 Meter in die Tiefe stürzt ...

Mehr erfahren

Wispertalsteig

Wispertalsteig
Der Weg ist reich an Abwechslungen und interessanten Teilzielen ...

Mehr erfahren

Wittgensteiner Schieferpfad

Wittgensteiner Schieferpfad
Der Rundweg erschließt seinem Leitthema gemäß auf abenteuerlichen Waldpfaden eine reiche Vielfalt von Felsklippen, überwachsenen Schieferbrüchen und kleinen Besonderheiten ...

Mehr erfahren

Über die Blaue Kuppe P3

Über die Blaue Kuppe P3
Der Weg bietet mit zwanzig Kilometern Länge eine Wanderung, die aufgrund der häufigen Steigungen etwas Kondition erfordert ...

Mehr erfahren


Zurück zur Übersicht

Natur auf Premium-Wanderwegen

  • Wanderwege → Natur
  • Natur → Wanderwege
Deutsches Wanderinstitut
"Wandern & Naturschutz" ist ein Projekt des Deutschen Wanderinstitutes.

Quick Links

  • Home
  • Naturerfahrung
  • Wandern & Naturschutz
  • Wegplanung
  • Forschung
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

  • Deutsches Wanderinstitut e.V.
    Bergblick 3
    35043 Marburg
  • 0049 - (0)6424 - 921 962