Logo Wandern und Naturschutz
  • Wandern und
    Naturerfahrung
  • Premiumwanderwege und
    Naturschutz
  • Premiumwanderwege und
    Wegplanung
  • Wandern und
    Forschung
  •  
    www.wanderinstitut.de

  • Home
  • Natur und Wanderwege

Natur am Weg: Labkraut-Eichen-Hainbuchenwälder auf warm-trockenen Standorten


Der Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald erhält seinen Namen von typischen Pflanzenarten, welche charakteristischer Weise in diesem Lebensraum auftreten: Zunächst die drei Baumarten Trauben-Eiche (Quercus petraea), Stiel-Eiche (Quercus robur) und Hainbuche (Carpinus betulus), dann in der Krautschicht das unauffällige Wald-Labkraut (Galium sylvaticum, Foto: 8-quirlige Blätter rechts unterhalb der weißen Blüte). Dieser Wald-Biotoptyp wächst an Standorten, die trocken und warm sind, da Hainbuche und Eichen mit diesen Bedingungen besser zurecht kommen, als z.B. die Buche. Meistens sind es Kuppen oder Hänge, der Boden ist oft flachgründig, lehmig-tonig und basenreich. Vereinzelt können andere Baumarten, wie Winter-Linde (Tilia cordata), Elsbeere (Sorbus torminalis) oder Speierling (Sorbus [ . . . ]

Mehr erfahren

Premiumwanderwege, auf denen Sie diesen Lebensraum sehen können:

Hinweis: Diese Seiten befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich erweitert. Aus diesem Grund sind hier noch nicht alle Premiumwanderwege aufgeführt (June 2025)

Boyneburg P13

Boyneburg P13
Die sagenumwobene Boyneburg (513m üNN), eine denkmalgeschützte Ruine, ist das Highlight dieses Premiumwegs ...

Mehr erfahren

Edelsteinschleiferweg

Edelsteinschleiferweg
Eine Tour, die dank geschickter Streckenführung trotz des engen Kontakts zum dicht besiedelten städtischen Umfeld überraschend erlebnisreich ist ...

Mehr erfahren

Extratour Mehringer Schweiz

Extratour Mehringer Schweiz
Der Weg ist sehr abwechslungsreich vorwiegend durch Wald, aber auch durch die Feldflur mit Weinbauflächen gelegt ...

Mehr erfahren

Geheimnisvoller Lemberg

Geheimnisvoller Lemberg
Sehr abwechslungsreich führt dieser Rundweg um den Lemberg durch schöne Laubwälder und immer wieder freie Flur mit weiten Aussichten ...

Mehr erfahren

Gänsekerleweg P19

Gänsekerleweg P19
Das Dorf der Gänsekerle, wie sie in der Region genannt werden, denn hier trieb man regen Handel mit den Wasservögeln ...

Mehr erfahren

Karlskopf Panoramaweg

Karlskopf Panoramaweg
Grandiose, wegbegleitende Aussichten prägen den Charakter dieser Tour ...

Mehr erfahren

Küppeltour

Küppeltour
Eine harmonische Wanderung durch Wald und Flur rund um das imposante Schloss Schaumburg ...

Mehr erfahren

Lahn-Dill-Bergland-Pfad

Lahn-Dill-Bergland-Pfad
Weiträumige Waldgebiete, reizvolle Magerrasen und Heiden, Wiesen und Felder eröffnen dem Wanderer immer wieder neue Perspektiven ...

Mehr erfahren

Nahesteig

Nahesteig
Der Nahesteig ist ein wunderschöner Wanderweg, der seinem Namen gerecht wird ...

Mehr erfahren

Panoramaweg Perl

Panoramaweg Perl
Spektakuläre Aussichten auf die Mosel und über die Grenze nach Frankreich sowie ein herrlicher Pfad durch das deutsch-französische Naturschutzgebiet Hammelsberg sind die Highlights dieses Wanderweges im Dreiländereck ...

Mehr erfahren

Schengen grenzenlos<br>Schengen sans frontières

Schengen grenzenlos
Schengen sans frontières

Weit über die Mosel nach Frankreich, Luxemburg und ins Saarland erlebt man wahrhaft grenzenlose Aussichten ...

Mehr erfahren

Seegang

Seegang
Rund um den nordwestlichen Teil des Bodensees führt der Seegang ...

Mehr erfahren

Via Monte Preso

Via Monte Preso
Rund um den Ort Presberg durch schöne Wälder und immer wieder offene Flur führt dieser Premiumweg ...

Mehr erfahren

Wasserliescher  Panoramasteig

Wasserliescher Panoramasteig
Der Wasserliescher Panoramasteig ist ein sehr schöner, abwechslungsreicher Premiumwanderweg ...

Mehr erfahren

Wispertalsteig

Wispertalsteig
Der Weg ist reich an Abwechslungen und interessanten Teilzielen ...

Mehr erfahren

Wäller Tour Eisenbachtal

Wäller Tour Eisenbachtal
Entlang idyllischer Wiesentäler, begleitet vom leisen Plätschern dreier Bäche und durch abwechslungsreiche Mischwälder, verläuft diese kurze Tour auf überwiegend leicht befestigten Wegen ...

Mehr erfahren


Zurück zur Übersicht

Natur auf Premium-Wanderwegen

  • Wanderwege → Natur
  • Natur → Wanderwege
Deutsches Wanderinstitut
"Wandern & Naturschutz" ist ein Projekt des Deutschen Wanderinstitutes.

Quick Links

  • Home
  • Naturerfahrung
  • Wandern & Naturschutz
  • Wegplanung
  • Forschung
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

  • Deutsches Wanderinstitut e.V.
    Bergblick 3
    35043 Marburg
  • 0049 - (0)6424 - 921 962